Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Gäste,
schön, dass Sie sich für unsere Schule und die Schulart Gemeinschaftsschule interessieren. Hier finden Sie alles Wissenswertes über die Schule und aktuelle Informationen.
Tour de Rust bewegt
Der Schülersponsorenlauf
beim Ruster Frühlingsfest
am 15. Mai 2022,
Start: 14.30 Uhr
Liebe Eltern und Freunde,
endlich, nach zwei Jahren Pause, können die Schuhe fürs Lauffest wieder geschnürt werden. Der Sponsorenlauf ist mittlerweile fester Bestandteil unseres Schullebens und bereitet sicherlich auch dieses Jahr viel Freude. Die SMV ist schon kräftig am Wirken und bereitet alles fleißig vor.
Auch wird es dieses Jahr von den Siebtklässlern wieder leckeren Kuchen, Crêpe und Kaffee geben.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wie läuft der Sponsorenlauf ab?
Die Kinder und Jugendlichen suchen sich im Vorfeld ihre persönlichen Sponsoren, die einen selbst gewählten Beitrag pro gelaufener Runde spenden.
Wann findet der Lauf statt?
Beim Ruster Frühlingsfest am 15. Mai 2022 starten Ihre Kinder ab 14.30 Uhr am Sonnenplatz in der Hindenburgstraße für unsere Schule. Von dort laufen sie zur Kirche und wieder zurück. Je nach Teilnehmerzahl werden die Kinder klassenweise / zeitversetzt losgeschickt.
Wofür laufen die Kinder?
Eine Hälfte des erlaufenen Geldes wird einem wohltätigen Zweck gespendet. Mit der anderen Hälfte versuchen wir wieder Dinge für unsere Schule anzuschaffen, die sich Ihre Kinder wünschen. Außerdem soll dieses Event Spaß machen und das WIR-Gefühl unserer Schule stärken!
Was tun Sie dabei?
Sie feuern Ihre Kinder an. Und wenn Sie wollen, dürfen Sie selbst auch gerne Mitlaufen.
Wir hoffen auf viele Läufer und Anfeuerer und freuen uns auf den 15. Mai.
Ihre SMV
PS: Die Klassen 7 verkaufen dieses Jahr Kaffee und Kuchen. Die Einnahmen sind für die Klassenfahrt.
Erfolgreiche Teilnahme der GMS Rust am europäischen Förderprogramm /
neue Partnerschulen – Erasmus AG – für ein friedliches Europa
06.03.2022 - Seit Beginn dieses Schuljahres ist die Erasmus-AG ein fester Bestandteil des Mittagsbandes, die von Frau Leppert und Frau Fazekas koordiniert wird. Es nehmen Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 daran teil.
Die Schülerinnen führen bei den wöchentlichen Treffen die unterschiedlichsten Aktionen durch, etwa digitale Steckbriefe, Videovorstellung der Schule, Kennenlernen der jeweiligen Länder durch ein Online-Quiz, internationaler Austausch über eine digitale Pinnwand zu den Themen Weihnachtsferien, Weihnachten und Schulleben. Aktuell beschäftigen sich die Schüler mit dem Thema „Ökologischer Fußabdruck“.
Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das die europaweite Zusammenarbeit in allen Bildungsbereichen fördern soll. Im aktuellen Programm (2021-2027) steht allen Mitgliedsländern der Europäischen Union eine unglaubliche Summe von 26,2 Milliarden Euro zur Verfügung. Die Schwerpunkte des Programms sind soziale Inklusion, der grüne und digitale Wandel sowie die Förderung der Teilhabe junger Menschen am demokratischen Leben innerhalb Europas.
Nach erfolgreicher Bewerbung wurde die Gemeinschaftsschule Rust im Juli 2021 in das Förderprogramm aufgenommen. So können mit einer Summe nun zum Beispiel Fortbildungen, Sprachkurse oder Hospitationen für Lehrpersonal sowie Einzel- und Gruppenmobilitäten für SchülerInnen gefördert werden.
Neue Partnerschulen der GMS
Dank der Plattform eTwinning, die von Erasmus+ kofinanziert wird, konnten Kontakte zu Schulen im europäischen Ausland hergestellt werden. So freuen wir uns auf drei neue Partnerschulen, die sich unserem Projekt „Together for a sustainable Europe“ (Gemeinsam für ein nachhaltiges Europa) anschließen wollen:
Erstehilfe-Sofortmaßnahmen
im AES-Unterricht
01.02.2022 - In den vergangenen Wochen haben sich die AES-Gruppen Klasse 7–9 mit der ersten Hilfe beschäftigt. Hierzu war das Rote Kreuz bei uns an der Schule, um uns in die Sofortmaßnahmen bei Unfällen einzuweisen.
Wie verhalte ich mich, wenn ich zu einem Unfall komme? Welche Telefonnummer wähle ich? Was sage ich? Wie lege ich einen Druckverband oder eine Armschlinge an? Wie führe ich die stabile Seitenlage aus? … und vieles mehr.
Wir haben viel vom Profi gelernt, konnten viel ausprobieren und Spaß hatten wir dabei auch noch. 1. Hilfe - wir sind bereit zu helfen!
Sportunterricht mal anders: Mit der 5a auf Mülltour durchs Dorf
25.01.2022 - Kontaktfreier Sportunterricht, Bewegung nur an einem festen Platz und auf Abstand – das war uns zu langweilig!
Also Jacken an und Mützen auf und raus an die frische Luft!
Auf unseren ersten Spaziergängen durch das Dorf und entlang der Felder rund um Grafenhausen ist uns aufgefallen, wie viel Müll überall herumliegt.
Seitdem ziehen wir ausgerüstet mit Greifzangen und Mülltüten durch die Umgebung und sammeln den Müll ein. Von Kaffeebechern über Glas- und Plastikverpackungen bis hin zu Autofelgen finden wir fast alles entlang unserer Route.
So bewegen wir uns nicht nur an der frischen Luft und tun uns selbst etwas Gutes, sondern auch der Umwelt.
63. Vorlesewettbewerb 2021/22 -
Melody Joy Frick gewinnt den Schulentscheid an der Gemeinschaftsschule Rust
10.01.2022 - Melody Joy (6a) ist die Gewinnerin des Schulentscheids der Gemeinschaftsschule Rust. Die Sechstklässlerin setzte sich im Vorlesewettbewerb gegen ihre Mitschüler und Mitschülerinnen durch. Damit qualifiziert sie sich für die nächste Runde des Wettbewerbs.
Mit Engagement und Lesefreude übten die Klassen 6a, 6b und 6c auch in diesem Jahr fleißig, um vorbereitet und möglichst gelassen anzutreten. Bei wem sitzen die Betonungen am besten? Wer zieht das Publikum am stärksten in den Bann?
Melody Joy (6a), Angelina (6b) und Joyce (6c) traten jeweils für ihre Klassen vor Publikum und der Jury an. Für die Jury keine leichte Aufgabe – doch im entscheidenden Moment gelang es Melody Joy besonders gut, den Protagonisten ihres Lieblingstexts eine lebendige Stimme zu verleihen. Damit qualifizierte sie sich für die nächste Runde auf Bezirksebene.
Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler-innen der 6. Klassen am Vorlesewettbewerb teil. Er ist der größte und traditionsreichste Schülerwettbewerb Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
CHEESIS – pünktlich vor den Ferien:
die neue Ausgabe der Schülerzeitung der GMS Rust
LIebe Leserinnen und Leser,
Cheesis – das ist der Name unserer neuen Schülerzeitung. Es ist unsere erste Ausgabe und wir freuen uns, sie euch / Ihnen pünktlich präsentieren zu können.
Wir hoffen ihr / Sie haben viel Spaß beim Lesen. Wir sind Schüler-innen aus der siebten und achten Klasse und haben mithilfe von Frau Fazekas, unserer Betreuerin der AG, viele Seiten zu unterschiedlichsten Themen erstellt.
Ihr findet einen interessanten Mix aus Informationen zur Schule, aktuelle Meldungen und Unterhaltung, wie Stars im Profil, Modetrends, Spielkritiken und vieles mehr. Die Zeitung erscheint im Kleindruck oder als PDF-Datei / 26.12.2021.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und Schmökern.
Liebe Grüße, eure Redaktion
Marvin, Paul S., Paul A., Stella, Clara, Lena, Melanie und Frau Fazekas
Besuch der Tafel Herbolzheim und Spendenaktion der SMV
24.12.2021 - Wie bereits in den vergangenen Jahren, haben die Schüler und Schülerinnen der SMV in Rust zu einer Spendenaktion zugunsten der Tafel in Herbolzheim aufgerufen.
Gespendet werden können haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel und Kosmetika aller Art, die zu besonders günstigen Preisen an Bedürftige abgegeben werden.
Die Schülerinnen und Schüler konnten sich bei einem Besuch in Herbolzheim mit Ihren Religions- und Ethiklehrern Raphaela Vietri und Simon Seeger über den Ablauf und die Organisation der Tafel informieren. Der Leiter und Vorsitzende der Tafel Christoph Bilic berichtete über die wichtige Arbeit und bedankte sich bei der SMV für ihre Unterstützung.
Die Spenden können noch bis Freitag abgegeben werden. Die SMV überreicht diese dann noch vor den Weihnachtsferien.
Vielen Dank an alle Unterstützer und Helferinnen.
Wir wünschen Ihnen eine friedliche und gesunde Weihnachtszeit,
Ihre SMV der Gemeinschaftsschule Rust.
Viele Türen gehen auf -
beim SMV-Weihnachtstüren-Wettbewerb der GMS in Grafenhausen
17.12.2021 - Alle Klassen von 1 bis 6 der Gemeinschaftsschule in Grafenhausen haben mit vielen Ideen und gestalterischem Geschick an dem Wettbewerb teilgenommen. Gewonnen haben alle, weil jeder das geschmückte Schulhaus genießen kann. Ein Adventskalender einmal anders. Deshalb gibt es auch für alle eine Überraschung! Welche? Das wird noch nicht verraten.
Die Achtklässler erkunden bei den Joberkundungstagen fünf Berufsfelder
23.10.2021 - In Kooperation mit der Berufsakademie Offenburg starteten die Klassen 8a, 8b und 8c im neuen Schuljahr mit Ihren Lehrerinnen und Lehrern zu den Joberkundungstagen in Offenburg.
Jeden Tag galt es, ein neues Arbeitsgebiet in den Ausbildungs- und Werkstätten der Berufsakademie zu entdecken.
Es fanden Workshops in den Bereichen IT Soft-/Hardware, Wirtschaft/Verwaltung, Mechatronik und Medien statt, die viel Abwechslung garantierten. Die Schülerinnen und Schüler wurden von erfahrenen Berufsschullehrern und -lehrerinnen angeleitet.
Die Joberkundungstage sind fester Bestandteil der Berufs- und Studienorientierung der Gemeinschaftsschule Rust.
Fahrradprüfung bestanden
14.10.2021 - Große Freude heute in der 4a und 4b:
Nach drei Wochen intensivem Üben haben nun alle Schülerinnen und Schüler der beiden 4. Klassen die Fahrradprüfung erfolgreich abgelegt und dürfen ab sofort mit dem Fahrrad zur Schule kommen.
Sicher im Verkehr zu sein bedeutet nicht nur gut Fahrrad fahren zu können, sondern auch die Verkehrsregeln zu kennen und zu beachten. Die Fahrradprüfung setzt sich deshalb aus einer praktischen Prüfung auf dem Verkehrsübungsplatz in Lahr und einer Theorieprüfung in der Schule zusammen. Herzlichen Glückwunsch!
Einen guten Start ins neue Schuljahr!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien und konnten diese mit Ihrer
Familie genießen. Nun freuen wir uns sehr, am Montag, 13.09.2021 ins neue Schuljahr 2021/2022 starten zu können.
Endlich dürfen wir wieder viele Dinge durchführen, die unser Schulleben bereichern: AGs,
Praktika, kulturelle Veranstaltungen, Ausflüge, Kooperationen mit außerschulischen Partnern
und vieles mehr.
Da der Schulbetrieb noch immer unter Pandemiebedingungen stattfindet, möchten wir Sie
mit diesem Elternbrief auf das Wichtigste hinweisen.
Herzliche Grüße
Christian Moser und Britta Schubert (Schulleitung)
31 Dinge, die man in den Sommerferien (und auch danach) tun kann ...
1. im Regen spazieren gehen
2. barfuß laufen
3. eine Fahrradtour unternehmen
4. ein spannendes Buch lesen oder selbst eines schreiben
5. in den Stadtpark gehen
6. Museumsbesuch
7. auf das Gras legen und die Wolken beobachten
8. Ausflug an einen Badesee
9. einen Erste Hilfe-Kurs besuchen
10. Fotos von Gegenständen mit dem Anfangsbuchstaben aus dem Alphabet machen
11. besucht eine/n Jahrmarkt/Viehmarkt/Kirmes
12. einen Brief schreiben
13. einen Spielabend machen
14. Eis selber herstellen
15. ins Schwimmbad gehen
16. Wanderung im Wald
17. Klettern im Hochseilgarten
18. einen Comic selber malen
19. eine Postkarte aus eurem Wohnort an Verwandte/Freunde in der Ferne senden
20. neue Baum- und Pflanzenarten im Wald entdecken und bestimmen
21. Picknick im Grünen
22. Federball spielen
23. ein Konzert geben (wenn ihr ein Instrument spielt), im Familien- und Freundeskreis
oder alternativ eine Playback-Show mit ausgefallenen Kostümen machen
24. Grillabend
25. Fußball spielen
26. Tret- oder Ruderboot fahren
27. Eistee selber machen
28. Frisbee spielen
29. borge dir ein Fernglas und beobachte Vögel und andere Tiere
30. mach mit Freunden eine Schnitzeljagd
31. lass dir die Füße kitzeln ...
Erste 9er-Abschlussklasse verlässt erfolgreich die GMS - fünf Jahre GMS Rust / Kappel-Grafenhausen
23.07.2021 – In einer pandemiebedingt sehr verkleinerten Abschlussfeier wurden dieses Jahr die ersten Abschlussschülerinnen und -schüler für ihren Hauptschulabschluss gefeiert und aus der Schule entlassen. Unter dem Motto „Hollywood“ war die Halle liebevoll mit Sternchen und Kameras dekoriert, die beiden Moderatoren Nicole Wolf und Plamen Velikov schritten über den roten Teppich und führten gekonnt durch das Programm des Abends.
Fünf Jahre lernten die Schülerinnen und Schüler erfolgreich gemeinsam im G-, M- und E-Niveau zusammen. Die Abschlussfeier war deshalb stark von den gemeinsamen Erfahrungen und Erlebnissen der letzten Jahre geprägt. Dies zeigte sich in kreativen Rückblicken aus Bildern und Musikbeiträgen.
Der M-/E-Zug überraschte mit einem musikalischen Auftritt und die Eltern und Gäste wurden Zeuge eines augenzwinkernden Einblicks in eine „Homeschooling-Stunde“.
Schulleiter Christian Moser gab in seiner Ansprache den Abschlussschülerinnen einen Wunsch für ihren weiteren Weg mit: „Gestaltet die Zukunft, stärkt den Zusammenhalt und behaltet eure Zuversicht." Auch Bürgermeister Dr. Kai-Achim Klare wünschte nach einem sicherlich nicht ganz einfachen Schuljahr den Absolventen und ihren Familien alles Gute für die Zukunft.
Nächstes Jahr werden sich hoffentlich alle wiedersehen - zur großen Abschlussfeier der Realschüler des M-/ und E-Zuges der 10. Klasse.
100 Jahre nach Corona -
Briefe in die Zukunft
09.06.2021 - Die Klasse 8a der Gemeinschaftsschule Rust / Kappel-Grafenhausen hat an der Aktion
"Briefe aus dem 900. ins 1000. Jubiläumsjahr - Alles Liebe, Dein/e" der Stadt Freiburg teilgenommen.
Im Deutschunterricht haben sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrerin Stefanie Reisinger mit dem Thema Briefe schreiben beschäftigt.
Hierzu passte die Aktion der Stadt Freiburg zum Stadtjubiläum perfekt. Die Schüler verfassten dabei sehr persönliche Briefe an die Leser des Jahres 2121.
»Worüber habt ihr geschrieben?«
»Themen der Briefe waren unter anderem die Pandemie, unser Leben und Schule. Außerdem fragten wir uns, wie sich wohl die Technologien in 100 Jahren entwickeln, wie Schule sein wird, ob es noch Pandemien geben wird.
100 Jahre wird die Stadt die Briefe verschlossen aufbewahren. Erst dann werden sie geöffnet. Die Menschen der Zukunft können dann im Museum lesen, wie wir über unser Leben in der Pandemie gedacht haben und welche Zukunftsvisionen eingetreten sind. Vielleicht werden diese Briefe dann von unseren Enkeln und Urenkeln gelesen werden.«
Besuch der virtuellen BIM
07.05.2021 - Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen besuchten in diesem besonderen Schuljahr die Berufsmesse mit ihrer Lehrerin Sarah Leppert virtuell - gemeinsam und gleichzeitig getrennt - an ihren Laptops und Devices. Verteilt im Schulgebäude loggten sie sich mit ihren Avataren ein, um den virtuellen Nachbau der Badenarena und die Angebote zu erkunden und den ein oder anderen Chat mit einem Auszubildenden zu führen.
Die Veranstalter der Berufsinfomesse hatten sich besonders ins Zeug gelegt und Mühe gegeben, eine ansprechende Berufsinfomesse zu organisieren, die von der Fülle der Informationen mit ihrem analogen Geschwister gut mithalten konnte.
Nahezu 2.000 Angebote zu Ausbildung und Weiterbildung, Berufen, Studium und Praktika im In- und Ausland und über 170 regionale und überregionale Aussteller gab es zu entdecken.
Da war es gut, dass sich die Neuntklässler vorab einen Überblick über das Angebot verschafft hatten und sich auf eine Auswahl an Themen und Berufen konzentrierten.
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-9,
wir möchten uns auf diesem Wege für Ihre und eure Unterstützung bedanken.
Wir bedanken uns bei allen Eltern und Familien, die unsere Bemühungen um einen geordneten Schulbetrieb in den vergangenen Wochen durch das Mitumsetzen vieler Verordnungen und Maßnahmen unterstützt haben:
Maskenpflicht, Veränderungen in den Unterrichtszeiten, Ihr Einverständnis an den freiwilligen
Testungen, Organisation im Fernlernunterricht in den Klassen 7-9.
Vielen Dank, dass Sie mit Ihrem persönlichen Einsatz und gemeinsam mit uns daran arbeiten, die schulische Entwicklung Ihrer Kinder auch in herausfordernden Zeiten zu ermöglichen.
Halten wir gemeinsam weiterhin durch!
Doch nun wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie erst einmal schöne und erholsame Osterfeiertage.
Bleiben Sie wohlbehütet und vor allem gesund.
Die Schulleitung und das ganze Schulteam der Gemeinschaftsschule Rust/Kappel-Grafenhausen
Liebe Viertklässler, liebe Eltern von Viertklässlern,
sollten Sie Eltern der aktuellen Viertklässler sein, so haben Sie bestimmt noch einige offene Fragen, die wir Ihnen natürlich sehr gerne beantworten möchten.
Einige Antworten erhalten Sie hoffentlich hier!
Merken Sie sich bitte auch unsere Online-Infoveranstaltungen vor!
Herzliche Grüße,
Christian Moser (Schulleiter)
Schenken
Schenke groß oder klein, aber immer gediegen.
Wenn die Bedachten die Gaben wiegen,
sei dein Gewissen rein.
Schenke herzlich und frei.
Schenke dabei, was in dir wohnt an Meinung, Geschmack und Humor,
so dass die eigene Freude zuvor
dich reichlich belohnt.
Schenke mit Geist ohne List.
Sei eingedenk, dass dein Geschenk
du selber bist. (Joachim Ringelnatz)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Unterstützer und Freunde der Schule.
Wir wünschen Ihnen allen frohe und gesegnete Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr.
Ihre Schulleitung und das Team der Kolleginnen und Kollegen der GMS Rust
Christian Moser, Rektor
Eine Woche - fünf verschiedene Berufsfelder
Die Joberkundungstage der Achtklässler
25.09.2020 - In Kooperation mit der Gewerbeakademie der Handwerkskammer starteten die Achtklässler der GMS zum Schuljahresbeginn mit Ihren Lehrern Stefanie Reisinger, Julia Ulses, Alexander Hanafi und Tobias Sigg zu den Joberkundungstagen in Appenweier.
Eine Woche lang gab es jeden Tag abwechselnde Workshops in verschiedenen Berufsfeldern zur Auswahl.
So konnten die Schülerinnen unter fachlicher Anleitung der Berufsschullehrer im Frisörhandwerk arbeiten, Roboter programmieren, in der Schreinerei einen Bilderrahmen schreinern, Fahrradantriebe in der Fahrrad/KFZ-Werkstatt reparieren und eine Metallbox in der Metallverarbeitung herstellen.
Eine Fortsetzung findet in zwei Wochen in der Berufsakademie Offenburg statt. Diesmal in den Berufsfeldern IT Soft-/Hardware, Wirtschaft/Verwaltung, Mechatronik und Medien.
Das neue Schuljahr startet
mit der Eröffnung der neuen Schulsporthalle
14.09.2020 - Endlich ist es soweit. Die neue Sporthalle ist fertig.
Die multifunktionale Halle, die in drei vollwertige Kleinfelder aufgeteilt werden kann, bietet vielfältige Möglichkeiten für einen modernen Schulsport an unserer Schule.
Die Lehrerinnen und Lehrer machten sich bereits mit den neuen Möglichkeiten vertraut, um den Sportunterricht in den Klassen 1 - 10 pünktlich zum Schuljahresstart in der angesagten Sportstätte auszurichten. Neben den klassischen Sportgeräten, gibt es auch viele neuartige Möglichkeiten, zum Beispiel einen "Action-Bereich" für tollen Kletterspaß für die Kleinen und Großen.
In den nächsten Wochen geht es mit dem Schulneubau in großen Schritten weiter. Die alte Halle wird abgerissen und an ihrer Stelle entsteht das neue Schulzentrum der Gemeinschaftsschule Rust. Wir alle freuen uns darauf!
Liebe Eltern, liebe Schüler,
das Schuljahr 2019/2020 geht zu Ende und die Sommerferien stehen vor der Tür. Es war ein
außerordentliches Schuljahr, vor allem in den vergangenen fünf Monaten- mit Ereignissen und Verordnungen, die keiner von uns noch zur Jahreswende für möglich gehalten hätte.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei Ihnen, liebe Eltern, für Ihren Einsatz in allen Phasen der Schulschließung bedanken. Sie haben uns in der Krisenzeit sehr engagiert unterstützt und gemeinsam haben wir versucht, das Beste aus der Situation zu machen.
Unser Dank gilt außerdem dem Kollegium, das motiviert nach Möglichkeiten gesucht hat, um alle Schülerinnen und Schüler auch unter den neuen, wechselnden Bedingungen bei ihren Lernprozessen stets optimal zu unterstützen.
Falls in den Ferien irgendwelche Entwicklungen entstehen sollten, die die geplante Öffnung der Schule in Frage stellen, werden Sie umgehend von uns informiert. Schauen Sie bitte im Zweifelsfall auf unserer Homepage (https://www.schule-rust-grafenhausen.de/).
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 einen guten Start an den weiterführenden Schulen, den 9.-Klässlern für die weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.
Ihnen allen wünschen wir schöne und erholsame Sommerferien. Bleiben Sie gesund!
Es grüßen Sie im Namen des ganzen Kollegiums und der schulischen Mitarbeiter
Christian Moser (Rektor) und Britta Schubert (Konrektorin)
Informationen für die neuen Fahrschüler der Klassen 5 und für alle anderen Fahrschüler zum neuen Schuljahr 20/21 finden Sie hier!
Pressemitteilung Nr. 6
15.03.2020 - Nach Abstimmungen zwischen Grund- und Gemeinschaftsschule (hier die Standorte Grafenhausen und Rust), Kita-Trägern und Gemeinde steht im Ergebnis fest, dass allen Eltern empfohlen wird, ihre Kinder bereits morgen Früh, Montag, den 16.03.2020 nicht mehr in die jeweiligen Einrichtungen zu bringen.
Grundlage dieser Empfehlung ist ein dringender Appell der Landesärztekammer Baden-Württemberg, am Montag nicht zu einer weiteren Verbreitung des Corona-Virus durch volle Klassen und Kitas zu sorgen.
Für die Schulkinder hat daher das Fernbleiben vom Unterricht keine Konsequenzen. Es wird dringend darum gebeten, dass die Eltern ihre Kinder über die üblichen Wege in den jeweiligen Einrichtungen abmelden.
Unterrichtsmaterialien für die Schule können in den jeweiligen Eingangsbereichen
Für alle anderen Kinder endet der jeweilige Betrieb wie am Montag einrichtungs- und stundenplanüblich.
Aufgrund der sich ständig entwickelnden Situation wird grundsätzlich daraufhin gewiesen, dass alle aktuellen Informationen auf der Website der Gemeinde veröffentlichen werden: www.rust.de
Ab Dienstag, 17. März bis einschließlich Ende der Osterferien bleiben die Schulen aufgrund der schnellen Verbreitung des Coronavirus geschlossen. Ausschließlich Kinder, deren beide Erziehungsberechtigte im Bereich der kritischen Infrastruktur berufstätig sind, können über die Hotline der Gemeinde Rust in einer Notfallgruppe betreut werden.
Sollten Sie aufgrund der aktuellen Lage Ihr Kind am Montag krankmelden, entstehen Ihnen dadurch natürlich keine Nachteile. Die Krankmeldung erfolgt wie gewohnt über E-Mail oder Telefon. Etwaige Aufgaben werden Ihnen dann wie gewohnt auf elektronischem Wege zugestellt.
Folgender Link führt zur Homepage der Gemeinde Rust und deren Hotline:
(Hotline 07822-8645-99, Sa, 14.03., 9-12 Uhr, zu den Dienstzeiten am Montag, Frau Häcker, 07822-8645-34)
Anmeldung für die neuen Klassen 5:
Mittwoch, 11. März 2020,
8 - 12 / 13 - 16 Uhr
Donnerstag, 12. März 2020,
8 - 12 / 13 - 17 Uhr
jeweils in der Schule Grafenhausen, Schulstraße 5
Bitte zur Anmeldung mitbringen:
Bitte Anmeldebogen ausdrucken und ausgefüllt mitbringen!
Gemeinschaftsschule Rust/Kappel-Grafenhausen
So kommt Ihr Kind zur Schule
Sehr geehrte Eltern,
wir freuen uns, dass Sie sich für die Gemeinschaftsschule Rust/Kappel-Grafenhausen entschieden haben. In den als Download unten bereitgestellen Elternbriefen finden Sie Informationen zur Verkehrsanbindung der Schule und zu den Fahrkarten.
Individuelle Auskünfte zu Verbindungen erhalten Sie über folgenden Link: www.efa-bw.de
Bezug der Schülermonatskarten
Für die Kinder aus folgenden Orten aus dem Landkreis Emmendingen ist die Gemeinschaftsschule Rust/Kappel-Grafenhausen ab der Klasse 5 die nächstgelegene Schule:
Zum Download bitte Pdf-Links unten anklicken:
Elterninfo Fahrkarten jetzige Kl. 5,
Elterninfo, Fahrkaten neue Kl. 5,
wichtige Infomationen Fahrschüler
Yo, wir schaffen das! -
Verschönerung der Aula mit selbstgebauten Sitzmöbeln
Liket online unser Schulprojekt!
https://www.ihrseidderhammer.de/projekt/verschoenerung-der-aula/
28.05.2019 - Wir, die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Rust, haben uns
in der SMV über den Wunsch nach Sitzmöglichkeiten in unserer Aula unterhalten.
Wir kamen schnell zu dem Entschluss, eine selbstgebaute Couch aus Paletten zu bauen.
Ein paar Wochen später war es soweit: Samstagmorgen, 9 Uhr, Treffpunkt Technikraum.
Es fing an zu stauben und laut zu werden. Anwesend waren Schüler/innen der Klassen 7 und 8 sowie deren fleißige Eltern und einige Lehrer/innen.
Durch die tatkräftige Unterstützung konnten wir in wenigen Stunden neue Palettenmöbel herstellen, die sich wirklich sehen lassen können. Einzigartig und individuell, das sind wir!
Das Projekt wurde von der SMV und der Firma Würth unterstützt.
Verantwortliche Lehrer waren Theo Kraus und Raphaela Vietri.
Danke an alle Schüler, Eltern und Lehrer, die bei dem Projekt so engagiert mitgemacht haben!
Shakespeares Stück entführt uns in laue Sommernächte.
Der König möchte seine Tochter Hermia mit dem Edelmann Demetrius verheiraten. Hermia will aber lieber den Stallburschen Lysander heiraten. Verzweifelt flieht Hermia mit Lysander in den Wald, gefolgt von ihrer Schwester Helena und Demetrius, dem Edelmann.
Im Wald treffen diese auf so allerlei sonderbare Gestalten,
Elfen und Kobolde und den König der Waldgeister, der ernsthafte Probleme mit seiner Ehefrau, der Waldkönigin hat. In diesem Schlamassel hilft nur Zauberei und wer könnte das besser als der kleine Kobold Puck? Doch der hat noch viel zu lernen und das Zaubern klappt nicht so, wie er es will.
Lasst euch überraschen und verzaubern!
Wir freuen uns über Ihr und euer Kommen!
- Die Theater-AG -
Wir laufen weiter
und immer weiter!
Der Schülersponsorenlauf
am Ruster Frühlingsfest
17. März 2019
Start: 15.30 Uhr
Liebe Eltern und Freunde,
da der Sponsorenlauf schon fester Bestandteil unseres Schullebens geworden ist und jedes Jahr aufs Neue viel Freude (und viele Spenden) bringt, ist die SMV schon kräftig am Wirken.
Wie läuft der Sponsorenlauf ab?
Die Kinder und Jugendlichen suchen ich im Vorfeld ihre persönliche Sponsoren, die einen selbstgewählten Beitrag pro gelaufener Runde spenden.
Wann findet der Lauf statt?
Beim Ruster Frühlingsfest am 17. März 2019 starten Ihre Kinder um 15.30 Uhr am Sonnenplatz in der Hindenburgstraße für unsere Schule. Von dort laufen sie zur Kirche und wieder zurück. Je nach Teilnehmerzahl werden die Kinder klassenweise losgeschickt.
Wofür laufen die Kinder?
Die Hälfte des erlaufenen Geldes werden wir wieder dem Kinderhospiz Offenburg spenden. Mit der anderen Hälfte versuchen wir wieder Dinge für unsere Schule anzuschaffen, die sich Ihre Kinder wünschen. Außerdem soll dieses Event Spaß machen und das WIR-Gefühl unserer Schule stärken!
Was tun Sie dabei?
Sie feuern Ihre Kinder an. Und wenn Sie wollen, dürfen Sie selbst auch gerne Mitlaufen.
Wir hoffen auf viele Läufer und Anfeuerer und freuen uns auf den 17. März.
Ihre SMV
PS: Die Klassen 7 und 9 verkaufen dieses Jahr Kuchen und etwas Deftiges. Die Einnahmen sind für die Klassenfahrten nach England und Berlin.
Motorische und koordinative Fähigkeiten trainieren
18.02.2019 - Karate eignet sich hervorragend, um die motorischen und koordinativen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen auszubilden. Im Februar kam der Karatelehrer Klaus Betscha zu uns an die Schule, um den Grundschülern einige Trainingsstunden zu geben. Die Schülerinnen und Schüler waren mit vollem Einsatz, hoher Konzentration und Begeisterung dabei. Begleitet wurde das Projekt von den Lehrerinnen Kirsten Kaiser und Melanie Gieske.
Experimentalshow zu Besuch in Klasse 4
14.02.2019 - Die Chemie-Eperimentalshow-AG mit Schülern des Städtischen Gymnasiums in Ettenheim zeigte in Rust einen spannende Auftritt rund um chemische Experimente zum Staunen und Mitmachen.
„Unser Ziel war und ist es, dass die Grundschüler bereits in ihrem jungen Alter Freude, Faszination und Interesse an den Naturwissenschaften, insbesondere am Fach Chemie haben. Mit dieser Experimentalshow konnten wir in vielen Köpfen der Viert-Klässler Interesse am Fach wecken und sie für uns und unser Stück begeistern. Sie nehmen nicht nur eine Goldmünze mit nach Hause, sondern auch die Erinnerung an ein tolles Erlebnis und vielleicht wirklich die Faszination für die Chemie.“ Biologie- und Chemielehrer David Stocker betreute das Projekt.
Lesen
Von Momo bis Harry Potter -
hohes Niveau beim Vorlesen:
Der Aktionsmonat der GMS
16.01.2019 - Der Vorlesemonat endete mit einer großen Überraschung. Gab es doch gleich zwei Gewinner des Vorlesewettbewerbes.
In der Gemeinschaftsschule steht für die Klassenstufen 5 und 6 eines klar im Fokus: Lesen. Nicht nur im unterrichtlichen Konzept ist die Leseförderung verankert, auch klassenübergreifend finden Projekte statt, die den Schülerinnen und Schülern die zentrale Kulturtechnik nahebringen sollen und Spaß am Lesen erleben lassen.
Eines dieser Projekte ist der Vorlesemonat. Der begann in diesem Jahr mit dem Vorlesetag am 16. November. Deutschlehrer Wolfgang Bay organisierte in Kooperation mit der Dozentin und Vorleseexpertin Franziska Trischler von der Pädagogischen Hochschule in Freiburg einen Vorlesetag, an dem 15 Studierende den Kindern der fünften und sechsten Klassen aus den Klassikern ihrer Jugend vorlasen.
Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule
„Die Studierenden besuchen ein Seminar zum Thema Vorlesen. Durch die Kooperation mit der GMS Rust/Kappel-Grafenhausen können sie Theorie und Praxis großartig miteinander verknüpfen und erfahren ihr eigenes Können und welche Wirkung dies auf die Kinder hat“, bewertet Trischler die Zusammenarbeit, die sich mittlerweile etabliert hat. Für Bay ist die Kooperation mit der PH Freiburg auf einer anderen Ebene sehr angenehm: „Die Studierenden können hervorragend vorlesen und ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern damit nicht nur ein ganz besonderes Erlebnis, sondern dienen auch als Vorbilder für den Vorlesewettbewerb, der einen Monat später stattfindet.“
Für diesen bereiten sich die Schülerinnen und Schüler, angeleitet durch die Deutschlehrerinnen Jutta Lederle-Binkert, Christine Laube und Donna Pawlowski, einen Monat vor. Aus selbstgewählten Texten lesen die jungen Vorleserinnen und Vorleser erst ihren Klassen vor. Die Klassensieger traten dann am 15. Dezember gegeneinander an. Bei dem Vorlesewettbewerb vor über hundert Zuschauern in der Aula der Ferdinand-Ruska-Schule zeigte sich das Können der Schülerinnen und Schüler. „Das Niveau unserer Vorleserinnen ist sehr hoch und die Leistungsdichte ebenso“, fasste Rektorin Maria Gut die Leistungen der Kinder zusammen. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass es am Ende zwei Siegerinnen gab. Die Jury, bestehend aus fünf Lehrerinnen, kürte Stella Trotter aus der fünften Klasse und Elena Minarek aus der sechsten Klasse.
Elena Minarek wird die GMS Rust/Kappel-Grafenhausen beim bundesweiten Vorlesewettbewerb im März 2019 vertreten. Wir wünschen ihr dabei viel Spaß und Erfolg!
Spendenaktion für das Tierheim in Lahr
01.01.2019 - Die Freude war groß im Tierheim in Lahr. Haben doch die Siebtklässler mit ihren Lehrerinnen Sarah Leppert und Susanne Wacker eine Futterspendenaktion organisiert und in der letzten Dezemberwoche den Erlös dem Tierheim Lahr überreicht. Es kam einiges zusammen. Zwölf Schülerinnen und Schüler haben die Spende übergeben und durften sich in Ruhe das Tierheim mit ihren tierischen Bewohnern in Lahr ansehen. Das Tierheim Lahr bedankt sich noch einmal ganz herzlich bei allen Spendern und Helfern!
Neue Spiele für die Grundschüler
Stylische Sitze für die Sekundarschüler
Spende für einen guten Zweck
06.12.2018 - Die Grundschüler der Gemeinschaftsschule dürfen sich freuen. Sind doch gerade neue Brett- und Kartenspiele im Wert von über 400 Euro eingetroffen.
Möglich machten dies die zahlreich gelaufenen Runden beim Ruster Sponsorenlauf, der jedes Jahr von der SMV (Schülermitverantwortung) unter Leitung von Lehrerin Raphaela Vietri organisiert und durchgeführt wird und mittlerweile ein festes Highlight des Ruster Frühlingsfestes ist. Auch dieses Jahr hatten wieder viele Schüler*innen und Lehre*innen unzählige Runden für den guten Zweck gedreht und eine Riesengaudi veranstaltet.
Ein zweiter Anteil der Erlöse wird für neue Sitzmöbel der Sekundarschüler für Lernpausen verwendet. In einem Projekt gestalten und bauen Schülerinnen und Eltern selbst die stylischen Sitze, unterstützt von Techniklehrer Theo Kraus.
Ein weiterer Teil der Einnahmen wurde einem guten Zweck gespendet. Nochmals einen großen Dank an alle Läuferinnen und Läufer, Sponsoren und Helfer!
Schule überrascht neuen Rektor
28.09.2018 - Die Überraschung war perfekt, als sich die gesamte Schule - das Kollegium, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 10, die Service- und Hausmeisterei, die Verwaltung und Schulsozialarbeit - nach der großen Pause auf dem Schulhof versammelte und dem neuen Schulleiter der Grund- und Gemeinschaftsschule Christian Moser zu seinem neuen Amt gratulierte. Die 7. Klässler performten unter Leitung ihres Musiklehrers Tobias Sigg den Song Achtung und die Schulgemeinschaft überreichte anschließend einen Gutschein für ein Dinner zu zweit.
Vor fünf Jahren kam Christian Moser als L:ike-Lehrerfortbildner und Musiklehrer an die Gemeinschaftsschule Rust. Schon bald entschied er sich, den scheidenden Schulleiter Dr. Karl-Heinz Debacher als Konrektor zu unterstützen und begleitete die Weiterentwicklung der Schule. Ab diesem Schuljahr bestellte das Schulamt Christian Moser als neuen Rektor. Neben der Passion Schüler zu motivieren und für Neues zu begeistern ist seine Leidenschaft die Musik und seine Band. Wir wünschen unserem Schulleiter für die neuen Aufgaben alles Gute und, dass er bald Unterstützung von einer Konrektorin oder einem Konrektor erhält.
Die offizielle Amtseinführung durch das Schulamt Offenburg findet am 28.11. in der Rheingießenhalle statt.
Die GMS Siebener klettern im Hochseilgarten bis zum Umfallen
21.09.18 - Sportunterricht, Teambildung, Spaß haben - unter diesem Motto stand unser Ausflug am Freitag in den Hochseilgarten in Kenzingen. Ein toller Tag für alle - vielen Dank an unsere Begleiter Sarah Wojan /Schulsozialarbeit, Irene Preschle /Lernbegleitung, Fr. Buser/ Mutter, die Lehrer Sarah Leppert und Patrick Isele / beide Team 7, die Eltern, die den Bring- und Abholdienst übernahmen (unsere sensationellen Eltern sorgen für den Shuttletransfer :) und die 40 wagemutigen Buben und Mädchen, die sich in höchste Höhen trauten, Indiana-Jones- Qualitäten zeigten und sich gegenseitig unterstützten.