Hervorragende Leistungen beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“
Sechs Schülerinnen und Schüler erhalten Preise für ausgezeichnete Leistungen im Fach Mathematik.
26.06.2023 - Um die Begeisterung für Mathematik zu steigern, kamen Hochschulmathematiker aus Australien 1978 auf die Idee, einmal im Jahr einen Wettbewerb anzubieten, an dem möglichst viele Schülerinnen und Schüler teilnehmen sollten – und wollen.
Seit 1995 gibt es den Känguru-Wettbewerb, der Lust auf Mathematik machen und die mathematische Bildung an Schulen unterstützen soll, auch in Deutschland. Die Aufgaben sind so breit gefächert, dass jeder etwas findet, was sich lösen lässt: sei es mit gesundem Menschenverstand, mit dem kreativen Umgang des in der Schule Gelernten oder durch Knobeln und etwas Pfiffigkeit – und es macht dabei noch richtig Spaß!
Dieses Jahr nahmen über 827.000 Schülerinnen und Schüler aus ca. 11.300 Schulen aus ganz Deutschland an diesem Wettbewerb teil. Weltweit gab es über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern.
Unsere Schule nahm mit den Klassenstufen 3, 4 und 7 am Wettbewerb teil. 44 Schülerinnen und Schüler trafen sich im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft seit Schuljahresbeginn ein Mal pro Woche und knobelten mit viel Spaß und Ehrgeiz an kniffligen Matheaufgaben.
Die Mühe hat sich gelohnt:
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten am Ende eine Urkunde und das Knobelspiel „Palavini“, bei dem aus verschiedenen Plättchen jeweils eine Insel gelegt werden muss.
In Klassenstufe 3 erreichten unsere Schülerinnen und Schüler im Landesvergleich einen ersten, zweiten und dritten Platz. In der Klassenstufe 4 gab es einen zweiten und zwei dritte Plätze.
Klassenstufe 3
1. Preis: Emil Baßmann, Klasse 3a (110 Punkte)
2. Preis: Mike Grossklaus, Klasse 3a (92,5 Punkte)
3. Preis: Nele Schwiedeßen, Klasse 3b (80 Punkte)
Klassenstufe 4
2. Preis: Mark Sandor, Klasse 4a (100 Punkte)
3. Preis: Felina Haidu, Klasse 4a (96,25 Punkte)
3. Preis: Frida Metzger, Klasse 4a (96,25 Punkte)
Die Schulleitung gratulierte zu den tollen Erfolgen.
Liebe Schulfamilie,
die Schülermitverantwortung (SMV) der Schule, möchte wieder vor Weihnachten eine Spende an die Tafel organisieren und deshalb nehmen wir an der Spendenaktion der Volksbank teil.
Gespendet werden dabei ausschließlich Teigwaren (Nudeln…) und Reis!
die an Tafeln aus der Region gespendet werden.
Letztes Jahr gehörten wir zu den Gewinnerschulen mit den meisten gesammelten Spenden und konnten mit dem Preis unser Sportfest und einige Kleinigkeiten für den Pausenhof finanzieren.
Ab Montag, den 04.12.2023 bis Freitag, 08.12.2023 stehen Kartons im Eingangsbereich der Schule.
Dort könnt ihr eure Nudel-Spenden am Anfang des Schultages abgeben. (Wenn keiner von uns da sein sollte, einfach eure Spende ablegen.)
Wir danken bereits im Voraus und wünschen euch und Ihnen eine schöne Adventszeit.
Eure SMV
Bilder und Impressionen vom Tag der offenen Tür 2024
18.01.2024 - Zahlreiche Viertklässler mit Ihren Eltern und Interessierte nutzen am Donnerstag die Gelegenheit, unsere Schule zu besuchen und die Menschen darin kennenzulernen.
Nach dem Auftritt der Schulband hieß Schulleiter Christian Moser die zahlreichen Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen. Die SMV – Schüler begrüßten die neuen Fünftklässler mit einem Gewinnspiel.
Die „Großen“ führten die „Kleinen“ in Gruppen durch das Schulhaus und beantworteten die vielen Fragen. Aus den Musikräumen wummerten die Bässe, E-Gitarren und Schlagzeuge, in den Technikräumen wurden Objekte mit 3D-Drucker erstellt, die Physik- und Chemielehrer zeigten faszinierende Experimente, in den Kunsträumen wurde gedruckt und auch alle anderen Fächer zeigten sich von ihren interessantesten Seiten. Es gab einiges zum Mitmachen und Ausprobieren.
Währenddessen konnten sich die Eltern in Ruhe und bei einer Tasse Tee oder Kaffee über Schulabschlüsse, notenfreies differenziertes Lernen und den rhythmisierten Ganztagsbetrieb beim Schulpersonal und den Elternbeiräten informieren.
Wir danken den Besucherinnen und Besuchern, die am Donnerstag so zahlreich in unsere Schule strömten. Vielen Dank für das große Interesse. Vielen Dank auch an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Tag zu einem schönen Erlebnis gemacht haben.
Ab sofort können Sie unsere Buchungsseite für den Wunschtermin zur Anmeldung zu den Klassen 5 online nutzen.